SmartDiggers Jahresrückblick 2018

Liebe Leser,
auch ich möchte es nicht missen, meinen ganz persönlichen Jahresrückblick 2018 in diesem Beitrag kund zu tun. Dabei werde ich sowohl auf meine Sicht zur Crypto- und Blockchain-Szene eingehen, als auch auf ganz persönliche Erlebnisse und Erfahrungen aus 2018. Natürlich wird es am Ende auch noch einen Ausblick auf 2019 sowie ein kleines Geschenk geben.
Bitcoin und Altcoins
2018 war für viele Investoren im Kryptomarkt ein hartes Jahr, wenn sie nicht auf fallende Kurse gesetzt, sondern auf einen weiteren Anstieg gehofft haben, wie er 2017 stattgefunden hat. Auch ich habe zu Beginn 2017 nicht damit gerechnet, dass sich die Preise von Bitcoin & Co. so stark abkühlen und es sich so lange hinzieht, bis auch wieder etwas Bewegung nach oben entsteht. Wenn man sich die historische Entwicklung des Bitcoin-Kurses anschaut, dann hätte einen dies jedoch nicht überraschen dürfen, da diese langen Konsolidierungsphasen, bzw. Seitwärtsbewegungen nach einer starken Korrektur nicht außergewöhnlich sind.
Worin die Ursachen lagen und wie der Kurs so lange trotz solch vieler positiver Nachrichten am Boden bleiben konnte, bleibt weiterhin ein Rätsel. Vermutungen gibt es viele, die sogar bis zu irgendwelchen Verschwörungstheorien reichen. Belegt ist, dass der OTC-Handel als der „außerbörsliche“ Handel von Bitcoin so stark gewachsen ist, wie nie zuvor. Als Käufer vermutet man hier vor allem große institutionelle Anleger, bzw. Gesellschaften, die sich günstig mit Bitcoins eindecken und dabei nicht den Kurs nach oben treiben wollten. Selbst ich habe Anfragen erhalten, ob ich nicht Bitcoins verkaufen würde. 🙂
Die anhaltende Flaute hat 2018 dafür gesorgt, dass auch der Mining-Sektor, also die Produktion von Kryptowährungen stark durchgeschüttelt wurde. Scams (Betrüger) und wackelige Geschäftsmodelle im Mining wurden aussortiert. Viele verschwanden schnell von der Bildfläche und sogar einige, wie ich meine, gute Geschäftsmodelle mussten aufgeben oder haben ihre Services teilweise eingestellt.
Bitclub 2018
Davon ist auch das Bitclub Network nicht verschont geblieben. Der Bitclub hat sein Altcoin-Mining angehalten und verspricht, dies wieder aufzunehmen, sobald es sich wieder rentiert. Das Bitcoin-Mining läuft weiter, wenn auch die Erträge besser sein könnten. Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, dass es der Bitclub mit ein paar Blessuren durch die harte Zeit schaffen wird und wir auch wieder bessere Erträge haben werden.
Die Bereinigung am Mining-Markt hatte auch positive Auswirkungen. Durch die Geschäftsaufgabe einiger Miner senkte sich die Schwierigkeit (Difficulty) in der Bitcoin-Blockchain in erheblichem Maße, was dazu führte, dass die übrigen Mining-Firmen steigende Erträge erhalten, da sich der Kuchen unter weniger Teilnehmer aufteilt. Dieser Trend hält übrigens noch an und wird sich wohl erst mit steigenden Kursen wieder umkehren.
ICOs – Initial Coin Offerings
2018 setzte sich der Trend der ICOs fort. Für viele findige Geschäftsleute wohl eine einfach Masche, um sich an gutgläubigen Investoren zu bereichern. Von sämtlichen ICOs, die in den letzten Jahren herausgebracht wurden, würde ich sagen, dass rund 90 % reine Scams (Betrug) sind. Dies ist auch der Grund weshalb ich bisher nur genau an einem einzigen ICO beteiligt bin. Dieser hat die Eigenschaft, dass bereits eine vorhandene Lösung einen Geschäftsprozess abbildet, der bisher nur sehr umständlich, bzw. gar nicht IT-seitig unterstützt wurde. Es ist damit kein typischer ME2-ICO, in dem versprochen wird, dass es besser gemacht wird als beim Wettbewerb, sondern es wurde ein seit Jahren bestehendes Problem auf technologische Weise gelöst, zu der die Blockchain-Technologie geschaffen wurde, nämlich unveränderlich Assets (Werte) in der Blockchain zu sichern.
Im Kunstmarkt besteht das Problem, dass Milliarden für Fälschungen bezahlt werden, da sich teilweise nicht eindeutig feststellen lässt, ob es sich um ein Original oder eine Fälschung handelt. 4Art-Technology hat genau dafür eine einfache Lösung gefunden, um mit einer App und einem speziellen Algorithmus einen digitalen Fingerabdruck eines Originals in der Blockchain zu speichern, so dass dieser immer wieder zu Vergleichszwecken genutzt werden kann. Wer sich näher dafür interessiert, kann sich gerne hier weiter darüber in formieren.
Das empfehle ich übrigens jedem, der in einen ICO investieren will: sich selbst ausführlich informieren und sollte man den Geschäftssinn selbst nicht verstehen, dann sollte man lieber die Finger davon lassen. Es gibt zu viele windige Hunde in diesem Segment und zwar mehr als tatsächlich ehrliche Geschäftsleute, die mit Hilfe eines ICOs eine langfristig agierende Firma aufbauen wollen. Davon bin ich überzeugt.
2018 ganz persönlich
Für mich persönlich war 2018 trotz des schwierigen Marktes und der finanziellen Kryptokrise ein besonders gutes Jahr. Ich habe zwar nicht den erhofften finanziellen Erfolg gehabt, bin mir jedoch sicher, dass dies nur eine Frage der Zeit ist und nicht, ob dies der Fall sein wird.
In Hinsicht auf meine Projekte wie das Mining, meine Aktivitäten auf Social Media und das Networking an sich, ziehe ich durchweg eine positive Bilanz. Ich konnte dieses Jahr wieder so viele nette und interessante Menschen näher kennenlernen, die mir sehr viele Impulse und Anregungen gegeben haben. Dafür bin ich sehr dankbar.
In unserem Team haben wir dieses Jahr viele spannende Aktivitäten gemeinsam unternommen, ob es nun die Reise nach Prag war oder diverse Workshops und Seminare. Besonder interessant fand ich den Impulsvortrag im Juni und das Tagesseminar im November, das wir zum Thema Mentaltrainig hatten.
Gerhard Wittmann, Power-and-Energy-Seminare, hat uns zwei unvergessliche Tage mit reichlich Inhalten und praktischen Übungen serviert. Seitdem ich dies nun täglich praktiziere, hat sich nicht nur meine innere Einstellung zu Mentaltraining verändert, sondern auch meine Zuversicht, Ziele zu erreichen, die ich zuvor für schier unmöglich gehalten hatte. Das beste daran ist, dass es funktioniert!
Ganz besonders möchte ich auch meinem Sponsor und Mentor im Team Bitfuture Jan Schmeckenbecher danken, der mir besonders in persönlich schwierigen Situation geholfen und meine Sicht auf die Dinge erweitert hat. Dies hat in jedem Fall stark dazu beigetragen, meinen zukünftigen Weg positiv zu beeinflussen und ich bin sehr froh, weiterhin eng mit ihm zusammenarbeiten zu können.
2018 war auch besonders ein Jahr der Weiterbildung für mich. Nicht nur dass ich mich mit der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen stark auseinandergesetzt habe, sondern ich habe viel Zeit in Bücher investiert. Ein Satz meiner lieben Frau sagt hier wohl alles: „So viel wie in den letzten Monaten hast Du seit ich Dich kenne nicht gelesen.“ Und wir sind nun seit mehr als 16 Jahren glücklich verheiratet. 🙂
Folgende Bücher fand ich besonders empfehlenswert:
Go Pro von Eric Worre – ein Network Marketing Buch – viele sagen, es sei die Network Marketing Bibel. Ich finde es sehr gut, da es sehr viele praktische Anleitungen enthält.
The Big Five of Life von John Strelecky – ein wirklich umwerfendes Buch, das mich sehr fasziniert hat. Besonders geeignet, wenn man sich in einer Phase der Orientierung befindet und sich neu ausrichten möchte.
Der beste Networker der Welt von John Milton Fogg – ein Roman über „den besten Networker der Welt“. Für mich ein Buch, das mir das Geheimnis von Network Marketing auf sehr eindrückliche Weise nähergebracht hat. Wer sich ernsthaft mit Network Marketing auseinandersetzen möchte, der sollte dieses Buch gelesen haben und wird sich wundern.
Aktuell lese ich ein sehr interessantes Buch zum Thema Führung: Leadership: die 21 wichtigsten Führungsprinzipien von John C. Maxwell . Es gefällt mir sehr gut, da an einfachen Beispielen die Führungsprinzipien von Maxwell erläutert werden. Viele davon sind im Nachhinein klar und man praktiziert diese schon, jedoch hilft es, sich dies ab und zu auch mal wieder bewusst zu machen. Und neue Anregungen findet man ebenfalls darin.
Was bringt 2019 für uns und insbesondere für diesen Blog und meine Projekte?
Ich habe mir vorgenommen, meinen Blog weiterzuführen, obwohl dieser anfangs nur als Begleitung meines persönlichen Krypto-Projektes geplant war. Jedoch werde ich den Blog 2019 etwas anpassen und weitere spannende Themen mit aufnehmen, da es neben der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen noch viele interessante Themen geben wird, die unser Leben in Zukunft maßgeblich verändern werden.
Hierzu gehören zum Beispiel die immer weiter zunehmende Konzentration auf mobile Anwendungen, die sogenannten Apps, die uns in allen Lebenslagen begleiten werden und immer mehr den Computer als private Schaltzentrale ersetzen werden. Es wird immer mehr Berater geben, die virtuell auf Basis von KI (Künstlicher Intelligenz) Empfehlungen aussprechen, sei es in Bezug auf unseren Versicherungsstatus oder Investitionsempfehlungen. Diese AI-Robo-Advisors (AI = artifical intelligence) werden aus riesigen Daten-Pools gespeist und haben fast grenzenlose Ressourcen zur Verfügung, um diese Daten in Echtzeit auszuwerten. Dies wird auch unter dem Begriff Big Data zusammengefasst. Wobei Big Data noch weit mehr beinhaltet. Diese und weitere Themen werden 2019 neben Kryptowährungen und Blockchain bestimmen, wenn es darum geht, innovative Technologien kennen zu lernen, zu bewerten und diese nutzen zu können. Der Gesamtbereich wird auch Fintech genannt, was ein Akronym zu Finanz Technologie ist.
Ich freue mich besonders darauf, da es hierin unheimlich viele spannende Themen gibt, die sich um Technologie, Finanzen und Innovation drehen.
Für alle, die sich für diese Themen ebenfalls interessieren habe ich auf der Seite https://fintech1x1.de noch eine kleine Überraschung. Dort kann man sich eintragen und erhält eine kostenlose Podcast-Serie zum Thema Geldbewusstsein und Fintech.
Vielen Dank!
Ich möchte mich noch herzlich bei meinen Lesern für das Feedback bedanken. Egal ob hier im Blog, auf den Social Media Kanälen oder im direkten Austausch. Mir hat es 2018 sehr viel Spaß gemacht und ich hätte niemals gedacht, dass ich so viel positives Feedback bekommen würde. Dies motiviert mich, auch wieder 2019 mein Wissen und meine Erfahrungen hier zu teilen.
Ich wünsche nun allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Viele Grüße,
Wido Gleich
alias SmartDigger