Bitcoin-Euphorie und Markttrends

Die Bitcoin-Euphorie der letzten Tage hält weiter an. Schon vor dem markanten Datum 01.08.2017, an dem der Hardfork (Abspaltung einer weiteren Kryptowährung aus dem Bitcoin) vollzogen wurde, war klar, dass sich die Mehrheit der Miner für BIP91 entscheiden würde. So war die Aktivierung von SegWit2x nur noch eine Formsache, wenn auch die Zeit danach sehr spannend war, da es Gerüchte gab, ob evtl. einige Miner trotz Signalisierung für SegWit2x später dann doch nicht darauf umstellen würden.
Dies hat sich jedoch bisher nicht bestätigt, sodass alles läuft wie angenommen und das Vertrauen in den Bitcoin weiter gestärkt wurde.
Hier noch ein Link auf ein Video, in dem ich dies teilweise schon kommentiert hatte:
Bitcoin-Euphorie und der Kursverlauf
Im BTC-Monats-Chart kann man deutlich sehen, dass bis zum 17.07.2017 die Nervosität in Bezug auf die bevorstehende Aktivierung von SegWit2x vorhanden war und dies zu Cash-Out (Verkäufen; Wandel in Fiat-Währungen, wie US-Dollar oder Euro) oder einem Umstieg auf andere Kryptowährungen geführt hat.
Dann wurde jedoch klar, dass immer mehr Miner sich BIP91 und SegWit2x anschließen und so begann der Aufwärtstrend des Bitcoin-Kurses bis auf ein Niveau zwischen $2.700 USD und ca. $2.800 USD. Somit waren die Skeptiker erst einmal widerlegt, dass es zu großen Kurseinbrüchen kommen würde.
Bitcoin Cash wurde geboren (BCH)
Bereits bevor der erste Bitcoin Cash Block berechnet war, wurde BCH schon gehandelt, wie der Chart unten zeigt. Erst am 02.August wurde der erste Block der Bitcoin Cash Blockchain geminet. Nach einem kurzzeitigen Hoch auf $727 USD begannen die Gewinnmitnahmen, so dass sich der Kurs bei ca. $210 USD eingependelt hat. Wie es mit dem Bitcoin Cash weitergehen wird, ist für mich noch nicht klar. Offensichtlich ist für mich, dass sich der Bitcoin (BTC) bisher durchsetzen konnte, weshalb aus meiner Sicht dessen Prognosen im Jahr 2018 mit $5.000 USD als ein neues All-Time-High zu markieren durchaus valide sind.
Das aktuelle Kursniveau des Bitcoin (BTC) bei ca. $3.200 USD ist vermutlich dem Umstand geschuldet, dass zum einen das Vertrauen in den Bitcoin gestärkt wurde und auf der anderen Seite die Zukunft des BCH noch sehr ungewiss ist. So werden einige Anleger ihren Bitcoin Cash Bestand verkauft haben und wieder in Bitcoin (BTC) reinvestiert haben. Zum anderen werden vorsichtige Anleger nun die Zuversicht bekommen haben, dass dem Bitcoin kein enormer Kursverfall bevorsteht und deshalb investiert haben.
Ich selbst hatte ein paar wenige Bitcoins in meinem Wallet (vgl. Video-Link zu Offline-Wallets) gesichert und werde demnächst mit den Private Keys die entsprechenden BCH beanspruchen. Da ich grundsätzlich von meinen Anlagestrategien eher langfristig ausgerichtet bin, werde ich diese jedoch aufbewahren und nicht veräußern. Wir werden sehen, was die Zukunft bringen wird.
Markttrends rund um den Bitcoin
Allgemein ist die Stimmung nach dem 01.08.2017 wieder entspannter um den Bitcoin. Die Skeptiker verstummen, außer natürlich die Herren der Landes- und Zentralbanken, die per se sich noch verweigern, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Sie warnen vor Kryptowährungen und im Speziellen dem Bitcoin.
Noch unglaubwürdiger werden diese Aussagen, wenn wieder einmal an die Öffentlichkeit kommt, dass im Verborgenen mit Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie experimentiert wird. Es stünde doch den großen Geldinstituten viel besser an, wenn diese die Chancen der Blockchain-Technologie annehmen würden, anstatt diese als gefährlich und unsicher zu verteufeln.
Ganz anders gehen damit andere Markteilnehmer um
Die Nachrichten reißen nicht ab. Jeden Tag kommen weitere Länder, Kaufhausketten, Lieferservices, etc. hinzu, die den Bitcoin als probates Zahlungsmittel in ihre Bezahlmöglichkeiten aufnehmen.
So hat sich diese Woche eine der größten japanischen Kaufhausketten Marui entschlossen, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Japan ist bekannt dafür einer der Vorreiter zu sein, wenn es darum geht, den Bitcoin in seinen Wirtschaftskreislauf zu integrieren.
In 1.800 österreichischen Postfilialen können Bitcoins gekauft werden. Dies beruht auf einer Kooperation mit Bitpanda.com.
In der Ukraine sollen bis zum Jahresende 250 ATM installiert werden, also Automaten, bei denen Bitcoins gekauft werden können.
Ich poste täglich neue Nachrichten rund um den Bitcoin und andere Kryptowährungen auf meiner Facebook-Fanpage, falls Sie daran Interesse haben. Der Markt ist noch lange nicht gesättigt und die Potentiale sind wirklich enorm.
Fazit
Es bleibt weiter spannend. Der Bitcoin ist weiterhin eine der interessantesten Geldanlagen und das Bitcoin Mining die zurzeit lukrativste Form, um mit sehr wenig Aufwand sein Kapital zu vermehren. Da wir uns noch ganz am Anfang in dieser Branche (Kryptowährungen) befinden, ist dort ein hohes Potential vorhanden, wenn gleich das Risiko genauso groß ist. Ich stehe weiterhin zu der Aussage, dass jede Chance ein mindestens genauso hohes Risiko beinhaltet. Und je höher das Risiko, desto wichtiger ist es, nur mit Kapital zu investieren, das den eigenen Lebensstandard bei Totalverlust nicht beeinträchtigen wird.
Gibt es jedoch solch einen Bestand an Kapital, das keine ausreichende Rendite abwirft, dann würde ich in jedem Fall in Bitcoin Mining investieren, so wie ich es bereits getan habe. Die Chancen sind einfach zu groß, richtig gute Renditen zu erzielen, als dass man darauf verzichten sollte.
In diesem Sinne wünsche ich eine schöne Woche und viel Erfolg!
So long … SmartDigger!