Reinvestitionsstrategie im Bitclub Network

Reinvestitionsstrategie

Nach einer kurzen Urlaubspause möchte ich mich mit einem Beitrag zu einer Reinvestitionsstrategie (Repurchase) im Bitclub Network zurückmelden. Zu diesem Thema werde ich immer öfter angesprochen, da es sich dabei um eine Einstellung im Back Office eines jeden Bitclub Accounts für seine Mining-Anteile handelt. Diese Einstellung kann jeder selbst vornehmen und zwar für jede Kategorie seiner Mining-Pool-Anteile. Also für die 500er, 1.000er und 2.000er Anteile getrennt.

Reinvestitionsstrategie für Bitcoin Mining Anteile

Grundsätzlich gibt es bei den Mining-Pool-Anteilen des Bitclub Network einen Minimalanteil, der reinvestiert werden muss. Dies ist bei einem 500er-Pool 50%, bei einem 1.000er-Pool 40% und bei einem 2.000er Pool 30%.
Wieso ist das so? Weil dadurch abgesichert wird, dass nach Ablauf von 1.000 Tagen, also der Laufzeit des ersten (vollen) Shares, weitere Anteile durch den Reinvest automatisch hinzugekauft werden konnten, so dass im Prinzip das Mining unendlich läuft. (Vorausgesetzt die Rahmenbedingungen bleiben bestehen, dass der Bitcoin-Kurs, mindestens im Durchschnitt, die geringeren Miningerträge durch die zunehmende Schwierigkeit aufwiegt – was bis heute der Fall ist.)

Es obliegt nun einem jeden selbst, den Reinvestitionsanteil auf dem Minimum zu belassen oder diesen nach Belieben in 10%-Schritten zu erhöhen. Dies kann übrigens jederzeit geändert werden, falls die Einstellung wieder geändert werden soll.

Einfach gesagt bedeutet ein kleiner Reinvestitionsanteil, dass mehr Bitcoins ausbezahlt werden und andersherum.

Zinseszinseffekt beim Bitcoin Mining im Bitclub Network

Nun ist es jedoch so, dass die Reinvestition nicht aufgespart wird und irgendwann in einen neuen vollen Anteil fließt, sondern immer dann, wenn 2,5% der Kosten eines ganzen Pool-Anteils (Bsp.: Pool 1 $500USD davon 2,5% = $12,5 USD) überschritten werden, dieser kleine Anteil sofort bezogen wird und damit nach 10 Tagen dieser Anteil schon selbst Bitcoins mint. Deshalb steigt auch nach solch einem automatischen Kauf die Anzeige beim Mining-Pool von 1,0 auf ca. 1,025. Dadurch werden mehr Bitcoins gewonnen. Dies hat auch zur Folge, dass es schneller dazu kommt, dass weitere kleine Anteile automatisch bezogen werden. So ist es in den letzten Wochen der Fall gewesen, dass man ca. alle 10 Tage bei einer Reinvestition von 100% einen zusätzlichen Anteil von ca. 2,5% erhalten hat.
Anmerkung: Ab Juli 2017 soll es hier zu einer Anpassung kommen, da die täglichen Berechnungen aufgrund der hohen Anzahl an Mitgliedern relative lange dauern und es so zu Verzögerungen kommen kann. Deshalb soll dies künftig einmal monatlich durchgeführt werden, so dass dann nicht nur 0,025 Anteile pro Monat hinzukommen, sondern je nach Kurs entsprechend mehr, also ca. 0,075 oder ggfs. auch etwas mehr oder weniger.

Strategie zur Optimierung des Investments

Wie kommt man nun zu einer möglichst guten Strategie, um den Prozentsatz des Reinvestmentanteils zu bestimmen? Ehrlich gesagt ist dies ziemlich schwierig und die EINE Strategie gibt es nicht. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Laufzeit, dem Bitcoin-Kurs, der Lieferfähigkeit von Hardwareherstellern, etc., etc.
Um nun auf eine Strategie zu kommen, habe ich für mich das Prinzip der Reduktion von Komplexität zu Nutze gemacht, d.h. ich habe bestimmte Faktoren, die ich nicht berechnen oder vorhersagen kann, unter zur Hilfenahme einer Annahme festgelegt. Dies führt natürlich dazu, dass ich mich etwas von der Realität entferne, aber dadurch die Möglichkeit habe, ein Modell zu schaffen, das einfacher darzustellen ist.

Annahmen zur Bitcoin Strategie

Grundsätzlich unterliegt meinem Investment in Bitcoins die Annahme, dass die Bitcoin Blockchain die nächsten Jahrzehnte funktioniert und die Nachfrage nach Bitcoins stetig steigen wird. Daraus ergibt sich dann auch, dass der Kurs des Bitcoin in Summe, also trotz Kursschwankungen, generell stetig steigen wird. Detaillierte Kursspekulationen lasse ich bewusst an dieser Stelle aus.

Zeitliche Einordnung der Bitcoin Mining Investition

Es handelt sich bei einer Investition in das Bitcoin Mining nicht um eine kurzfristige Investition, wie dies der Fall sein könnte, wenn man Bitcoins nur handelt, also bei niedrigem Kurs kauft und bei hohem wieder versucht zu verkaufen.
Aus meiner Sicht handelt es sich bei der Investition in das Bitcoin Mining um eine langfristige oder zumindest mittelfristige Investition. Langfristig wären für mich in diesem Fall ab 5 Jahren und mittelfristig 2-3 Jahre.

Grundsätzlich wirkt der Zinseszinseffekt immer stärker bei einer langfristigen Anlagedauer, da sich über einen längeren Zeitraum der expotenzielle Zuwachs stärker auswirkt, als über einen kurzfristigen Zeitraum. Dies bedeutet, dass bei einer langfristigen Investition der Zinseszinseffekt um ein Vielfaches stärker wirkt als in einem kurzen Zeitraum.

Spezielle Betrachtungsweise der Reinvestition bei Produktionsanlagen

Da es sich beim Bitcoin Mining nicht um ein Sparbuch handelt, auf das lediglich Geld eingezahlt wird, sondern Hochleistungsrechner für das Investment gekauft werden, muss bei der Reinvestition berücksichtigt werden, dass jeder Betrag der reinvestiert wird, nicht mehr ausbezahlt werden kann. Das ist logisch – ich kaufe für 2,5% einen neuen Anteil eines Mining Pools und hinter diesem Anteil steht ein Hochleistungsrechner, der dafür gekauft wurde. Der Betrag wurde in Hardware umgewandelt. Umgekehrt bedeutet dies, ich kann mir nur Bitcoins ausbezahlen lassen, die nicht reinvestiert wurden – ist auch logisch.

Es gilt nun herauszufinden, was das beste Verhältnis zwischen Reinvestitionsanteil und Anteil ist, der für die Auszahlung genutzt wird. Hinzu kommt noch, dass das Verhältnis jederzeit geändert werden kann.

Es kann nur eine Reinvestitionsstrategie geben …

… ist natürlich Nonsens! Wobei im Prinzip eine Strategie auch eine gewisse Zeit benötigt, damit diese ihre Wirkung entfalten kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass nach entsprechenden Erkenntnissen diese nicht auch angepasst werden kann.
Ich halte folgende Strategie für den Anfang immer für sinnvoll:
Zu Beginn habe ich alle Reinvestitionsanteile auf 100% gestellt, damit sich der Zinseszinseffekt möglichst schnell einstellt. Denn bei 1,1 Pool-Anteilen habe ich schon einen 10% Zuwachs an Mining-Erträgen. Dies dauert zur Zeit ca. 40 Tage. Ich lasse die 100% solange eingestellt, bis ich bei 1,5 Pool-Anteilen bin, bzw. ich damit 50% zusätzliche Mining-Erträge erhalte. Dies dürfte sich nach ca. einem halben Jahr eingestellt haben.

Differenzierung nach Anlagehorizont

Ab diesem Zeitpunkt unterscheide ich, ob eher ein langfristiger Anlagehorizont besteht oder eher ein mittelfristiger. Bei einer langfristigen Anlagestrategie werde ich den Reinvestitionsanteil bei 90% belassen, so dass lediglich 10% an Bitcoins ausbezahlt werden, damit meine Mining-Kapazität stetig weiter wächst, ich jedoch den kleinsten möglichen Anteil mir ausbezahlen lassen kann. Selbst mit diesem kleinen Anteil kann ich dank des Zinseszinseffekts nach 2 Jahren mein zu Beginn investiertes Kapital verdoppeln.

Beispielrechnung Reinvestment

Beispielrechnung Reinvestment

Annahme ist, dass sich der Bitcoin-Kurs in diesen zwei Jahren ungefähr verdoppelt. Wenn dies beibehalten wird und eine weitere Kurssteigerung vorausgesetzt wird (s.o. Annahmen zur Bitcoin Strategie), so kann ein Faktor von ca. 30 erreicht werden. Aus $3.500 USD könnten so über $100.000 USD werden. Auf 10 Jahre gerechnet unter der Annahme, dass der Bitcoin-Kurs bis dahin auf $10.000 USD ansteigt, wäre der Faktor 1.500 möglich und aus $3.500 USD würden dann über $5.000.000 USD werden. Zugegeben, das ist ein langer Zeitraum und bis dahin wird sich noch einiges tun, aber die Chance besteht.

Mittelfristige Anlagestrategie (2-3 Jahre)

Für diesen Zeitraum würde ich empfehlen, ein weiteres halbes Jahr die gleiche Einstellung wie bei der langfristigen Strategie zu fahren, also 90% Reinvestitionsanteil, dann jedoch nach ca. einem Jahr dies anzupassen und auf 60% oder 70% Reinvestitionsanteil zu wechseln, um eben zum Ende des Zeitraums ausreichend Bitcoins ausbezahlt zu haben, auch wenn per Definition das Mining im Bitclub Network damit nicht aufhört, sondern weiterlaufen wird. Damit bekommt man einen Faktor von 6-7 in 3 Jahren hin und macht aus $3.500 USD dann mehr als $21.000 USD.

Beispiel Repurchase Founder Pool

Beispiel Repurchase Founder Pool

Zur Veranschaulichung habe ich einen Screenshot eingefügt, der ein Account von mir zeigt, in dem ich einen Founder-Pool besitze, d.h. von jedem Mining Pool mit 1,0 Shares begonnen habe.

Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, dass es sich hier um meine persönlichen Überlegungen und Erfahrungen handelt, die ich in diesem Blog darstelle. Jeder muss hier eigenverantwortlich handeln und selbst seine Entscheidungen treffen und damit auch die Verantwortung für sein Handeln übernehmen. Ich gebe hiermit keine Handlungsempfehlung, aus der irgendwelche Rechtsansprüche abgeleitet werden können, sondern teile meine Erkenntnisse mit denjenigen, die dies interessiert.

Ich hoffe, dass der Beitrag für viele von Interesse ist und würde mich darüber freuen, Feedback in den Kommentaren oder auch gerne direkt zu erhalten.

So long … SmartDigger

5 Kommentare

  • Chris

    Hi,

    kann man die Beispielrechnung irgendwie per Excel Dokument runterlasen?

    Grüße

    Chris

  • Norbert Vogel

    Re-Invest:
    Bei mir sind bei 100%-Quote nach 55 Tagen Laufzeit neue Anteile in der Größenordnung von 0,0276-0,0288 hinzugekommen. Die Annahme, daß alle 10 Tage ein Anteil von 0,025 hinzukommt, kann ich daher nicht bestätigen. Für mich stellt sich auch die Frage, wie denn die Laufzeit für die neuen täglichen Erträge ist, sind es wieder 1000 Tage oder nur noch die Resttage ab Re-Invest-Tag?

    • Hallo Norbert,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. Zum Zeitpunkt als ich den Artikel geschrieben hatte, hat es sich wie aufgeführt verhalten. Auf die Reinvests haben diverse Dinge Einfluss, wie zum Beispiel der Kurs von Bitcoin zu Dollar, die täglichen Mining-Erträge und nicht zuletzt wie häufig ein Reinvest vom System geprüft wird. Deshalb kann es durchaus vorkommen, dass es länger dauert bis die Reinvests durchgeführt werden. Zur Zeit (August 2018) werden die Reinvests bei erreichen von 5% des Pool-Kaufpreises durchgeführt, also nicht wie früher bei 2,5%. Dies hängt damit zusammen, dass die IT-Systeme etwas etnlastet werden mussten.
      Die neuen Anteile, die durch den Reinvest hinzugekauft wurden, laufen wieder 1000 Tage, damit verlängert sich absolut die Laufzeit des gesamten Pools.
      Viele Grüße, Wido alias SmartDigger

  • Coindigger

    Habe mal eine Frage:

    Ich habe beim Bitclub ja Poolanteile. Bleibt dieser Anteil konstant? Oder wächst dieser Anteil, entsprechend zu der Hash-Power, mit?
    Denn sonst würde es ja bedeuten, dass mein Anteil immer gleich bleibt bzw. im Vergleich zum Gesamtpool immer kleiner wird?

    • Hallo Coindigger,
      danke für die gute Frage. Du hast die Möglichkeit über die Reinvestitionseinstellung zusätzliche Pool-Anteile hinzuzufügen. Wenn die Hashpower im gesamten Bitclub steigt, dann steigen auch die Erträge jedes einzelnen Pools. Je größer der Bitclub ist, des höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Blöcke getroffen werden und das kommt allen zu Gute.
      Viele Grüße, Wido

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.